Regelmässig säubert der Unterhaltsdienst der Gemeinde Glarus die Dorfbäche von Glarus und Ennenda. Dieses Jahr fand eine Säuberung des Dorfbachs Ennenda Ende September während eines ganzen Tages mit Mitarbeitenden statt.
Der Dorfbach Ennenda und der Giessenbach Glarus sind kanalisierte Gewässer und wichtige Vorfluter von Nebengewässern und Siedlungsentwässerung. Die Gewässer dienen auch als Lebensraum für viele Fische und verschiedenen weiteren Tierarten. Für den Dorfbachbach Ennenda besteht bei Untere Allmeind sogar ein grosses Potential zur Revitalisierung. Ein Revitalisierungsprojekt befindet sich derzeit in Planung.
Der entnommene Müll stellt nicht nur eine Umweltbelastung dar, sondern verursacht auch Kosten, sowohl für die Gemeinde, wie auch für die Kraftwerke. Diese tragen die Kosten für die Entnahme und Entsorgung des Abfalls aus eigener Tasche, ein Umstand, der ihre nachhaltigen Bemühungen zusätzlich herausfordert. Nach Auskunft der Kraftwerksbetreiber fallen am Dorfbach Ennenda jedes Jahr etwa 2-3 grosse Container Müll an. Besonders häufig werden Aludosen und Plastik rausgefischt. Die jährliche, vom Unterhaltsdienst der Gemeinde, entnommene Menge an Siedlungsmüll aus den Dorfbächen kann nicht genau beziffert werden. Die regelmässigen Säuberungen generieren aber einen beträchtlichen Aufwand für die Gemeinde.
Die Gemeinde Glarus dankt allen Einwohnerinnen und Einwohnern, welche ihren Müll stets fachgerecht entsorgen. Das Beispiel der Dorfbäche von Glarus und Ennenda zeigt, wie wertvoll das ist und wie umständlich nicht-fachgerecht entsorgter Müll ist. Es belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gemeinschaft finanziell.
Quelle: Gemeinde Glarus
Comments